(Deutsch) Stärkung durch Teilhabe
Sorry, this entry is only available in German.
Sorry, this entry is only available in German.
Sorry, this entry is only available in German.
women*save*point” ist ein Empowerment-Projekt von/ für geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* zur Bekämpfung vor Mehrfachdiskriminierung und geschlechtsspezifischen Gewalt Das Projekt möchte einen Empowerment und Selbstermächtigungsansatz mit geflüchteten Frauen* und Migrantinnen* fördern und umsetzen. Die Angebote bzw. Empowerment-Training/offeneTreffen finden in...
Sorry, this entry is only available in German.
The fourth BeVisible training series starts on 19 September 2019 and the application phase has already begun. Eight training modules will take place between September 2019 to May 2020, each lasting two or three days. The future participants will...
trixiewiz e.V. und der Bezirksbürgermeister Sören Benn zeichnen Absolvent*innen des Empowerment-Projektes „BeVisible“ für Geflüchtete und Menschen mit Fluchterfahrungen im Rathaus Pankow aus. Abschlussveranstaltung BeVisible 2018-2019 am 10. Mai um 17 Uhr im Rathaus Pankow
„Klang(T)raum“ werden mittels der Musik, mit dem was einen bewegt und verbindet – das ist das Ziel dieser Reihe von Musikworkshops, bei denen jugendliche Geflüchtete der Willkommensklassen des Primo-Levi-Gymnasiums unter musikpädagogischer Anleitung musizieren und singen lernen. In Zeiten von...
*Internationaler Frauen*tag 2019* Buchlesung „Tausende Stimmen“* * يوم المرأة العالمي 2019 * *International Women * day 2019 * Book reading “Thousands of Voices”* روز جهانی زن و برنامه کتابخوانی ” هزاران صدا” روز ششم مارس ۲۰۱۹ *Международный женский* день...
Fachgespräch über Diversitykompetenz als (Bildungs)Ressource am 05.11.2018 im Rathaus Pankow Zeugnisse eröffnen hierzulande den Zugang zu Bildung, zu Qualifizierungsmaßnahmen und zum Arbeitsmarkt. Wer kein offizielles Zeugnis vorlegen kann, zieht oft den Kürzeren. Dabei haben Menschen mit nicht gradliniger bildungs-bürgerlicher...
Das Projekt „ Story sharing“ möchte einen Empowerment und Selbstermächtigungsansatz durch biografisches Arbeiten mit geflüchteten Frauen* fördern „Durch das autobiografische Schreiben bzw. Gestalten von Geschichten kann die eigene Geschichte reflektiert werden…“ Das Hauptziel des Projekts ist es, gemeinsam mit...